Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neues Medienunternehmen Das neue Ziel der Reddit-Trader: Trumps Spac spaltet die Wall Street

Die hohen Kursgewinne der neuen Mantelgesellschaft machen den früheren US-Präsident auf dem Papier noch reicher. Doch einige Hedgefonds-Manager wenden sich ab.
25.10.2021 - 17:53 Uhr 1 Kommentar
Der frühere US-Präsident arbeitet an einem eigenen sozialen Medium mit dem Namen „Truth Social“. Quelle: Reuters
Donald Trump

Der frühere US-Präsident arbeitet an einem eigenen sozialen Medium mit dem Namen „Truth Social“.

(Foto: Reuters)

New York Donald Trump ist zum neusten Liebling der Reddit-Trader geworden. Der frühere US-Präsident kündigte vergangene Woche an, sein Unternehmen Trump Media & Technology mit einem Spac zu fusionieren. Spac steht für Special Purpose Acquisition Company. Das sind börsennotierte Mantelgesellschaften, die meist Start-ups aufkaufen und sozusagen über die Hintertür an die Börse bringen.

Trump will einen Streaming-Kanal und ein eigenes soziales Medium mit dem Namen „Truth Social“ aufsetzen. Er soll mit dem Spac Digital World Acquisition Corp. (DWAC) fusionieren. Der Aktienkurs des Spac kletterte am Montag im frühen New Yorker Handel erneut um acht Prozent, nachdem die Kursgewinne in der vergangenen Woche zeitweise bereits über 1000 Prozent erreicht hatten.

Das Papier ist vor allem bei Kleinanlegern beliebt, die sich über Online-Foren wie Reddit koordinieren und die in den vergangenen Monaten bestimmten Aktien immer wieder zu hohen Kurssprüngen verholfen hatten.

Von dem ungewöhnlich hohen Kurssprung profitieren auch jene Hedgefonds, die die Aktien des Spac kauften, als die Mantelgesellschaft an die Börse gegangen ist. Typischerweise werden Aktien in diesen Fällen zu zehn Dollar pro Stück angeboten und an Profi-Investoren verkauft. Der Betreiber des Spac geht dann auf die Suche nach geeigneten Übernahmekandidaten. Das hat einer Gruppe von elf Hedgefonds um DE Shaw und Saba Capital Millionen an Papiergewinnen beschert.

Dass sich die Initiatoren von DWAC jedoch ausgerechnet für Trumps neues Unternehmen entschieden haben, kommt indes nicht bei allen gut an. „Bei dem Gedanken, dass ich Trump dabei helfen würde, ein Fake-News-Unternehmen namens „Truth“ (Wahrheit) aufzubauen, wird mir übel“, sagte ein Investor der „Financial Times“, der seine Position vergangene Woche verkaufte. Die Hedgefonds Lighthouse und Saba Capital trennten sich ebenfalls von ihren Anteilen.

Grafik

Trump war während seiner Amtszeit dafür bekannt, Lügen über soziale Medien zu verbreiten und seine Anhänger anzustacheln. Nach dem Sturm auf das Kapitol Anfang des Jahres wurde er aus Twitter und Facebook geworfen. Daher will er nun seine eigene Plattform aufbauen. Wie Trump damit Geld verdienen will, ist noch unklar.

Anders als bei regulären Börsengängen dürfen Spacs weniger Details veröffentlichen, da es sich dabei streng genommen nicht um eine Aktienemission, sondern um eine Übernahme handelt. Doch selbst im Vergleich zu den Branchenstandards ist Trumps Deal besonders inhaltsleer. Einen Businessplan hat er nicht vorgelegt.

Die Ambitionen seines Unternehmens sind jedoch groß: So will Trump auch einen eigenen Cloud-Dienst im Stil von Amazons AWS oder Google Cloud anbieten, vermutlich um zu verhindern, dass die Konzerne sein soziales Netzwerk von ihren Servern werfen oder es gar nicht erst aufnehmen.

Geführt wird der Spac von CEO Patrick Orlando, einem früheren Derivatehändler der Deutschen Bank. Orlando führt Finanzfirmen in Miami und ist pikanterweise auch CEO eines weiteren Spac, das seine Zentrale im chinesischen Wuhan hat. Dort war das Coronavirus zuerst aufgetaucht. Trump hatte während seiner Amtszeit einen Handelsstreit mit China angezettelt und Covid gerne als „China-Virus“ abgestempelt, was in den USA zu einer Reihe antiasiatischer Angriffe geführt hatte.

Möglicher Vermögenssprung durch Spac-Deal

Sollten die Kursgewinne anhalten, dann könnte Trump der Spac-Deal zu einem großen Vermögenssprung verhelfen. Er soll mehr als 50 Prozent der Anteile halten. Nach der derzeitigen Bewertung wäre seine Beteiligung gut 1,7 Milliarden Dollar wert. Zuletzt wurde das Vermögen des Immobilieninvestors auf 2,5 Milliarden Dollar geschätzt.

Trump braucht dringend ein neues Sprachrohr. Quelle: imago images/ZUMA Wire
Truth Social

Trump braucht dringend ein neues Sprachrohr.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Trump würde damit so vermögend wie nie zuvor. Allerdings gilt es als unwahrscheinlich, dass die hohen Kursgewinne anhalten, vor allem weil unklar ist, wann und wie Trump mit seinem Medienunternehmen Geld verdienen will.

In den vergangenen Monaten haben Spacs immer wieder Höhenflüge erlebt, die jedoch nur von kurzer Dauer waren. Oft sind es Kleinanleger, die auf den Kursverlusten sitzen bleiben. Die Aktionäre des Spac müssen der Fusion offiziell zustimmen, bevor sie vollzogen werden kann. Einen Termin dafür gibt es noch nicht. Der umstrittene Republikaner braucht jedoch dringend ein neues Sprachrohr. Er überlegt, 2024 erneut als Präsidentschaftskandidat anzutreten.

Mehr: Kreditrückzahlungen: Neue politische Diskussionen um Deutsche Bank und Donald Trump

Startseite
Mehr zu: Neues Medienunternehmen - Das neue Ziel der Reddit-Trader: Trumps Spac spaltet die Wall Street
1 Kommentar zu "Neues Medienunternehmen: Das neue Ziel der Reddit-Trader: Trumps Spac spaltet die Wall Street"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Warum die Grafik einen Kursgewinn von nur 107 % ausweist ... darüber dürfen wir rätseln.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%