Weltweit gefragt: Dax-Unternehmen in ausländischer Hand
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Weltweit gefragtDax-Unternehmen in ausländischer Hand
Inzwischen hat auch die Deutsche Bank einen ausländischen Ankerinvestor an Bord. Damit setzt sich ein Trend fort, den Experten schon länger beobachten: Deutsche Top-Konzerne sind mehrheitlich im Besitz von Ausländern.
20.05.2014 - 10:50 Uhr
Jetzt teilen
Deutsche Top-Unternehmen sind zur Zeit sehr gefragt. Auch die Deutsche Bank ist mehrheitlich im Besitz von einem ausländischen Ankerinvestor.
Frankfurt/Stuttgart Die deutschen Top-Konzerne gehören mehrheitlich Investoren aus dem Ausland. 54 Prozent der Aktien der 30 Dax-Unternehmen liegen in Depots ausländischer Anleger, wie die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, früher Ernst & Young, am Dienstag bei der Vorlage einer Studie zur Anlegerstruktur bei den 30 Börsenschwergewichten in Frankfurt berichtete. Nur noch 37 Prozent entfallen auf das Inland, neun Prozent der Aktien konnten keiner Region zugeordnet werden.
In den vergangenen Jahren sei der Aktienanteil ausländischer Investoren deutlich gestiegen: Bei den 23 Unternehmen, deren Daten den Vergleich mit dem Jahr 2005 zulassen, stieg er von durchschnittlich 45 Prozent auf 58 Prozent im Geschäftsjahr 2013.
Auslandsanteil: Wem gehört der Dax?
Lanxess Anteil ausländischer Investoren: 58 Prozent Quelle: Ernst & Young, EY Global Consumer Banking Survey 2014
Eon Anteil ausländischer Investoren: 59 Prozent
Merck Anteil ausländischer Investoren: 66 Prozent
Daimler Anteil ausländischer Investoren: 68 Prozent
Allianz Anteil ausländischer Investoren: 71 Prozent
Bayer Anteil ausländischer Investoren: 72 Prozent
Munich Re Anteil ausländischer Investoren: 74 Prozent
Adidas Anteil ausländischer Investoren: 74 Prozent
Linde Anteil ausländischer Investoren: 80 Prozent
Deutsche Börse Anteil ausländischer Investoren: 84 Prozent
Dabei ist die am Sonntag angekündigte Kapitalerhöhung bei der Deutschen Bank noch gar nicht berücksichtigt: Scheich Hamad bin Dschassim bin Dschaber al-Thani wird künftig etwa sechs Prozent an Deutschlands größtem Finanzinstitut halten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im