Goldmarkt Vom Schmuckstück zur Krisenwährung

Der Goldpreis ist in den letzten zehn Jahren von unter 300 auf 1400 Dollar gestiegen.
Frankfurt Der Goldpreis hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete vor zehn Jahren weniger als 300 Dollar, jetzt sind es fast 1400 Dollar. Wie kann der Preis so stark steigen, wenn gleichzeitig die Nachfrage stagniert? An der Nachfrage hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf den ersten Blick kaum etwas getan. Im Jahr 2001 lag der weltweite Bedarf bei rund 3700 Tonnen, im vergangenen Jahr waren es nur etwa 100 Tonnen mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des World Gold Council, einem Verband der Goldlobby, der für gewöhnlich gut informiert ist.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen