US-Wirtschaft China kauft wieder US-Staatsanleihen

US-Finanzminister Geithner warnt vor Zahlungsunfähigkeit der USA.
Washington China hat im April erstmals seit fünf Monaten seinen Bestand an US-Staatsanleihen wieder erhöht. Der größte Aufkäufer der Schatzpapiere aus Washington stockte sein Portfolio um 7,6 Milliarden Dollar (5,2 Milliarden Euro) auf 1,15 Billionen Dollar (793 Milliarden Euro) auf. Insgesamt stiegen die im Ausland gehaltenen US-Anleihen damit um 0,2 Prozent auf einen Wert von 4,49 Billionen Dollar (3,1 Billionen Euro).
Japan, der zweitgrößte Aufkäufer von US-Schatzbriefen, fuhr seinen Anteil um eine Milliarde Dollar auf 906,9 Milliarden Dollar (625,2 Milliarden Euro) leicht zurück. Zuvor hatte das Finanzministerium in Washington befürchtet, dass Japan nach der Natur- und Atomkatastrophe von 11. März massiv US-Anleihen abstoßen könnte, um den Wiederaufbau zu finanzieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen