5000 Euro für jeden? „Helikoptergeld“ – wie die EZB die Inflation befeuern könnte

Die EZB will mit einer neuen Art der Kapitalversorgung die Inflation stimulieren.
Sollen Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) Geld drucken und an Bürger und Staaten verschenken? EZB-Chef Mario Draghi hat die Debatte neu angefacht, als er bei seiner letzten Pressekonferenz im März das Konzept des „Helikoptergelds“ als „sehr interessant“ bezeichnete. Zwar moderierte er das Thema anschließend herunter, aber die Tür ist aufgestoßen.
Was ist mit dem Konzept „Helikoptergeld“ gemeint?
Die Notenbank soll mit neu gedrucktem Geld direkt Staatsausgaben finanzieren, beispielsweise dringend benötigte Investitionen in die Infrastruktur, Renovierung von Schulgebäuden und Ähnliches. Zudem könnte die Notenbank den Schuldendienst des Staates übernehmen, die Zinsen zahlen und, wenn eine Staatsanleihe ausläuft, die Besitzer der Anleihen ausbezahlen, ohne dass für diesen Zweck eine neue Staatsanleihe begeben werden müsste. Der absolute Schuldenstand des Staates würde sich damit verringern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen