Premium Anlegen 2020 – Teil 13 Anlegen in Devisen: Experten erwarten schwächeren Dollar

Die Stärke der Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar bringt die Währungshüter in Zugzwang.
Frankfurt Wenn es nach den Prognosen der Devisenexperten weltweit gegangen wäre, hätte der US-Dollar im Jahr 2019 abwerten müssen. Die meisten hatten noch vor einem Jahr einen schwächeren Wechselkurs vorausgesagt.
Doch es kam anders: Tatsächlich hat der Dollar gegenüber dem Euro um etwas mehr als zwei Prozent zugelegt. Er profitierte von der hohen wirtschaftlichen Unsicherheit, die dazu führte, dass viele Investoren Anlagen im Dollar-Raum bevorzugten.
Für das laufende Jahr erwarten viele Analysten abermals einen schwächeren Dollar. Der Euro könnte vom Kompromiss im Handelsstreit zwischen den USA und China und nachlassenden Rezessionssorgen in Europa profitieren.
Die Entwicklung 2019 zeigt aber auch, dass Prognosen mit Vorsicht zu betrachten sind. Für Anleger kann der Wechselkurs über Gewinne oder Verluste entscheiden, vor allem, wenn sie Aktien oder Anleihen in anderen Währungen halten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen