Benzinpreise Was Autofahrer über steigende Spritkosten wissen müssen

Zuletzt sind Diesel und Benzin für Autofahrer in Deutschland deutlich teurer geworden.
Frankfurt An den Tankstellen ist es Autofahrern längst aufgefallen. Besitzer einer Ölheizung dürften es im Herbst mit Beginn der Heizperiode merken: Die Energiekosten sind binnen eines Jahres deutlich gestiegen.
Im Fall der Nordsee-Ölsorte Brent etwa sind es mehr als 40 Prozent, bei Benzin und Heizöl sind es rund 30 Prozent. Allein für die vergangenen vier Wochen weist das Portal „clever-tanken.de“ einen Anstieg des durchschnittlichen Benzinpreises der Sorte Super E 10 von 1,42 Euro je Liter auf 1,46 Euro aus. Der Diesel-Preis stieg zugleich auf knapp 1,30 Euro je Liter.
Beeinflusst wird der Spritpreis auch durch die Rohölpreise: Zwar machen Steuern und Abgaben in Deutschland rund zwei Drittel des Preises an der Zapfsäule aus. Doch da diese zumindest kurzfristig weniger stark schwanken, kann der Rohölpreis die Kosten für eine Tankfüllung durchaus beeinflussen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen