Premium Bitcoin, Ether und Co. ETC, ETN, ETP: Was bringen die neuen Krypto-Produkte Privatanlegern?

Anleger können auch indirekt am Markt für digitale Währungen einsteigen – etwa über spezielle Krypto-Wertpapiere.
Frankfurt Nach den Schwankungen der vergangenen Wochen lassen die neuesten Entwicklungen am Kryptomarkt Anleger aktuell wieder hoffen: Der Bitcoin notiert wieder über 50.000 Dollar, auch kleinere Kryptowährungen wie Ether, Ripple oder Litecoin ziehen seit einigen Tagen kräftig an, sie alle legten innerhalb von nur sieben Tagen zweistellig zu.
Doch wer sich jetzt erstmals auf den Kryptomarkt vorwagen will, um von solch rasanten Kursentwicklungen zu profitieren, steht direkt zu Beginn vor einer wichtigen Entscheidung: Direkt in Kryptowährungen investieren – wofür es einiges an Know-how braucht? Oder indirekt einsteigen über Krypto-Wertpapiere, die mittlerweile auch an herkömmlichen Börsen handelbar sind?
Wer sich für die zweite Möglichkeit interessiert, landet schnell bei einer Flut aus Buchstaben und Abkürzungen: Von ETPs über ETCs und ETNs versprechen Anbieter ihren potenziellen Kunden, am Kryptohype mitverdienen zu können – und das ganz ohne Blockchain-Kenntnisse, Krypto-Vorwissen und eigene digitale Geldbörse, einfach über das eigene Wertpapierdepot.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen