Bitcoin und Co. Volksbanken fordern Krypto-Regulierung

Die Genossenschaftsbanken sind für eine behutsame Regulierung.
Düsseldorf Die deutschen Genossenschaftsbanken fordern eine staatliche Regulierung von Bitcoin und Co. Die Bundesregierung solle sich auf nationaler, europäischer und globaler Ebene für klare gesetzliche Rahmenbedingungen bei Geschäften mit Kryptowährungen einsetzen, erklärt der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Studie.
„Diese digitalen Zahlungsmittel haben eher den Charakter einer spekulativen Geldanlage als eines Zahlungsverkehrsmittels“, sagte BVR-Vorstand Andreas Martin. Daher sei nicht zu rechtfertigen, dass die strengen Regeln des Verbraucherschutzes für die Digitalwährungen nicht gelten. „Bei einem weiteren Wachstum der Anlagen in Kryptowährungen sind auch Risiken für die Finanzstabilität nicht auszuschließen.“
Diesen Gefahren gilt es bei Kryptowährungen national wie international rechtzeitig zu begegnen, so die Mahnung der Genossenschaftsbanken. Der BVR kann sich etwa eine „systematische Erfassung“ von Krypto-Transaktionen vorstellen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen