Devisen-Anlagen Die Alternativen zum Euro

Der Dollar stellt für viele Investoren derzeit einen „sicheren Hafen“ dar.
Düsseldorf US-Dollar: Der Nachrichtenfluss bestimmt den Kurs
Lange Zeit konnte sich der Euro trotz der Schuldenkrise in Europa gegenüber dem US-Dollar behaupten. Doch inzwischen haben die wachsenden Refinanzierungssorgen der europäischen Staaten für erste Abflüsse aus der Euro-Zone gesorgt. Auf der Suche nach einem „sicheren Hafen“ wählen viele Investoren den US-Dollar, weil er die größte Liquidität besitzt. Je länger die europäische Krise anhält, desto mehr dürfte der Euro in den nächsten Monaten gegenüber dem Dollar verlieren. Da sind sich die Devisenexperten einig.
Umgekehrt dürften Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise die Verluste immer wieder bremsen und für eine zumindest kurzfristige Aufwertung des Euro sorgen, schreibt Ulrich Leuchtmann, Leiter der Devisenanalyse bei der Commerzbank.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen