Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Devisen Der Euro steigt wieder

Die Gemeinschaftswährung hat am Dienstag leicht zugelegt, Die EZB setzte Referenzkurs des Euro auf 1,1343 US-Dollar. Eindeutige Impulse für den Markt bleiben aber aus.
19.04.2016 - 15:42 Uhr
Die EZB hat den Referenzkurs wieder erhöht. Quelle: dpa
Euro gewinnt leicht

Die EZB hat den Referenzkurs wieder erhöht.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der Kurs des Euro ist am Dienstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1343 (Montag: 1,1306) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8816 (0,8845) Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78975 (0,79780) britische Pfund, 124,10 (122,32) japanische Yen und 1,0922 (1,0916) Schweizer Franken fest.

Dem Währungsmarkt fehlen derzeit eindeutige Impulse. Die US-Notenbank Fed bleibt mit Blick auf weitere Zinserhöhungen zurückhaltend. Änderungen der Geldpolitik würden voraussichtlich graduell und vorsichtig verlaufen, sagte der einflussreiche Präsident der regionalen Notenbank von New York, William Dudley, am Montagabend. Er verwies auf große Unsicherheiten. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag keine neuen Schritte ergreifen.

Im weiteren Handelsverlauf werden noch die Konjunkturerwartungen des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland, sowie Daten aus der Bauwirtschaft der USA veröffentlicht.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%