Devisen Die Lira sackt erneut ab – warum die türkische Währung so volatil ist

Einer der Gründe für die jüngsten Wertverluste der Lira sind die Umfragen zur türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahl am 24. Juni.
Istanbul Als der türkische Staatschef Erdogan bekanntgab, die Wahlen zur Präsidentschaft und für das Parlament in seinem Land um 17 Monate vorzuziehen, gab es von internationalen Investoren eine Art stillen Applaus. Keine Anlegerfirma äußerte sich öffentlich.
Doch die türkischen Finanzmärkte machten in den Stunden nach Erdogans Ankündigung einen Satz nach oben: Die Börse kletterte, die Lira notierte fester, und die Geschäftsaussichten wurden positiver bewertet. Anders gesagt: Die Wirtschaft rechnete mit einem Sieg Erdogans – und freute sich anscheinend darüber.
Doch jetzt scheinen sich Unternehmer, Investoren und Spekulanten nicht mehr so sicher zu sein. Die türkische Lira befindet sich auf Abwärtskurs – mal wieder. Einer der Gründe: die Umfragen zur Parlaments- und Präsidentschaftswahl am 24. Juni.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen