Devisen Die unheimliche Stärke des Dollar

Die US-Währung notiert im Vergleich zum Euro so hoch wie zuletzt 2017.
Frankfurt Eine beliebte Erfolgsformel am Kapitalmarkt lautet: The Trend is your friend, der Trend ist dein Freund. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der US-Dollar. Er hat bereits 2018 und 2019 im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen zum Teil deutlich zugelegt.
Obwohl viele Analysten für dieses Jahr eher skeptischer sind, steigt und steigt er. Diese Woche erreichte der Dollar im Vergleich zum Euro den höchsten Stand seit 2017.
Er profitiert unter anderem von der robusten Wirtschaft in den USA und der Konjunkturschwäche in Europa. Aber auch von vergleichsweise hohen Zinsen in den USA und der Unsicherheit um Sars-CoV-2, die dazu führt, dass Anleger Risiken meiden. Aus Sicht von Analysten birgt der aktuelle Höhenflug jedoch Risiken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen