Devisen Euro erholt sich etwas

Starke Daten vom US-Arbeitsmarkt hatten die Spekulationen auf eine Anhebung der Zinsen in den USA verstärkt.
Frankfurt Nach seinem zuletzt deutlichen Rücksetzer hat sich der Euro zu Wochenbeginn etwas erholt. Die Gemeinschaftswährung legte bis auf 1,1339 Dollar zu, nachdem sie am Freitag 1,5 Prozent an Wert eingebüßt hatte. Starke Daten vom US-Arbeitsmarkt hatten die Spekulationen auf eine Anhebung der Zinsen in den USA verstärkt und den Dollar daher deutlich nach oben getrieben.
Ob die Erholung beim Euro allerdings anhält, ist laut Börsianern fraglich, da der Streit um die griechischen Schulden weiter auf der Stimmung vieler Anleger lastet. Die neue Regierung in Athen gerät langsam in Zeitnot: Das zweite Hilfsprogramm läuft Ende des Monats aus und ohne eine Anschlussvereinbarung droht eine Staatspleite. Regierungschef Alexis Tsipras lehnt jedoch große Teile der Reformauflagen der europäischen Partner ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen