Devisen Euro fällt unter 1,23 Dollar

Euro-Münzen.
Frankfurt Die Anleger haben sich am Freitag im späten europäischen Handel vermehrt vom Euro getrennt und wieder zunehmend Dollar zugekauft. Die Arbeitsmarktdaten aus den USA waren enttäuschend ausgefallen, was die Risikoneigung der Marktteilnehmer spürbar reduzierte und den sicheren Hafen des US-Dollar nachsuchen ließ. Die Gemeinschaftsdevise fiel kurzzeitig unter die Marke von 1,23 Dollar an.
“Diese Arbeitsmarktdaten werden die leichte Risikoneigung, die am Markt zuletzt spürbar war, weiter begrenzen”, sagte Carl Forcheski von der Société Générale in New York. Es sei nun die Frage, ob diese Entwicklung die Notenbank zu weiteren quantitativen Lockerungen bewegen kann. Mit lediglich 80.000 neuen Stellen war das Stellenwachstum in den USA im Juni unter den prognostizierten 100.000 geblieben. Die Arbeitslosenquote blieb zum Mai unverändert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen