Devisen Euro mit Schwächeanfall nach US-Zinserhöhung
Der starke Dollar: Vor- und Nachteile
New York/Düsseldorf Die Märkte haben am späten Mittwochabend ein wenig Zeit zur Interpretation der ersten US-Zinserhöhung seit dem Jahr 2006 benötigt. Erst nach einiger Zeit kristallisierte sich der Dollar als Gewinner der Entscheidung und der Euro als Verlierer.
Hatte die europäische Gemeinschaftswährung zunächst um etwa einen Cent auf 1,1006 Dollar zugelegt, wendete sich die Kursentwicklung dann in die umgekehrte Richtung. Am Donnerstagmorgen steht der Euro bei etwa 1,0870 Dollar – und damit etwa einen halbes Prozent leichter als vor der historischen Verkündung durch US-Notenbankchefin Janet Yellen. Im asiatischen Handel war der Euro sogar auf 1,0830 Dollar gesackt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen