Devisen Euro trotzt hoher Unsicherheit

Die Auktion italienischer Anleihen ist für die Anleger am Mittwoch interessant.
Frankfurt Der Euro hat am Mittwoch gewonnen. Trotz schwacher Konjunkturdaten und anhaltender Sorgen um Griechenland konnte die Gemeinschaftswährung erstmals seit fünf Handelstagen wieder zulegen. Am Vormittag markierte der Euro ein Tageshoch bei 1,2757 Dollar, zuletzt wurde er etwas schwächer bei 1,2728 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,2726 (Dienstag: 1,2695) Dollar festgesetzt.
Trotz des Kursauftriebs dominierten zur Wochenmitte erneut die negativen Meldungen im Währungsraum. Das Gerangel um die Schuldentragfähigkeit Griechenlands geht weiter. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Eurogruppe streiten öffentlich über den weiteren Sanierungskurs. „Ohne eine Lösung steigt das Risiko, dass der IWF aus der Finanzierung der Hilfen für Griechenland aussteigt, erheblich“, warnt Jürgen Michels, Europa-Chefvolkswirt der Citigroup.
'Mr. Dax' kritisiert Griechenland-Hilfen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen