Devisen Euro weiter unter Druck

Ein griechische Ein-Euro-Münze.
Tokio Trotz der Einigung in Griechenland auf eine Übergangsregierung ist der Euro am Montag in Fernost unter Druck geraten. Händler begründeten dies mit diversen Unsicherheiten, die nach wie vor bestünden - etwa wer die neue Koalition in Athen führen werde.
Außerdem richtete sich ihre Aufmerksamkeit auf Italien, wo am Dienstag eine Parlamentsabstimmung über die öffentlichen Finanzen ansteht, über deren Ausgang die Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi stürzen
könnte.
Der Euro tendierte mit 1,3759 Dollar etwa 0,2 Prozent niedriger als im späten New Yorker Freitagshandel. Zum Yen wurde die Gemeinschaftswährung mit 107,63 Yen gehandelt. Der Schweizer Franken notierte zum Euro mit 1,2285 und zum Dollar mit 0,8912.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen