Devisen Franken sinkt auf neues Jahrestief zum Euro

Einst sicherer Hafen, bald Spekulationsobjekt?
Frankfurt Der Franken ist in dieser Woche massiv unter Druck geraten und hat im Gegenzug dem Euro Rückenwind gegeben. So verteuerte sich die Gemeinschaftswährung am Mittwoch zur Schweizer Währung auf 1,1076 Franken. Damit kostet ein Euro so viel wie seit Mitte Januar 2015 nicht mehr. Damals war die Schweizer Notenbank (SNB) von ihrer Politik des Mindestkurses zum Euro abgerückt, was alleine an einem Tag den Euro zeitweise unter einen Franken von zuvor rund 1,20 Franken gedrückt hatte. Für die Schweiz ist die Euro-Zone der wichtigste Exportpartner.
Die Experten der Valiant Bank führten die Schwäche der Schweizer Währung unter anderem auf die Maßnahmen der SNB zurück, den Franken für Investoren unattraktiv zu machen. Dabei setzen die Währungshüter auf Negativzinsen von derzeit minus 0,75 Prozent und greifen bei Bedarf am Devisenmarkt ein.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen