Devisen Konjunkturdaten stützen Euro

Frisch geprägte Zwei-Euro-Münzen in der Staatlichen Münze in Berlin.
Frankfurt Die Hoffnung auf ein Vorbeischrammen der Weltwirtschaft an einer Rezession hat den Euro am Dienstag gestützt. Die Gemeinschaftswährung verteuerte sich auf 1,4410 Dollar, prallte aber an der Marke von 1,45 Dollar ab. Vor allem die Einkaufsmanagerindizes aus China und der Eurozone sorgten bei Anlegern für Erleichterung. Der von HSBC ermittelte Konjunkturindex der chinesischen Einkaufsmanager stieg im August auf 49,8 Punkte. Die europäischen Einkaufsmanagerindizes zeigten zwar Rückgänge, fielen aber überwiegend weniger schlecht als befürchtet aus. Der deutsche ZEW-Konjunkturindex versetzte den Optimisten zwar einen Dämpfer, konnte die Aufwärtsbewegungen an den europäischen Aktien- und Devisenmärkten aber nicht stoppen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen