Premium Devisen Risiko Währungsverluste: So sichern sich Anleger ab

Anleger müssen entscheiden, wie sie mit Währungsrisiken umgehen.
Frankfurt Der Dollar hat in den vergangenen Wochen kräftig zugelegt. Trotz der Rally gibt es für ihn deutliche Risiken durch den Streit über die Schuldenobergrenze in den USA. Der Kongress stimmte in der vergangenen Woche nur einer leichten Erhöhung der Grenze zu. Damit ist der Konflikt nur bis Dezember aufgeschoben. Wenn es bis dahin keine Einigung gibt, droht die Zahlungsunfähigkeit der USA – mit beträchtlichen Folgen für die Wirtschaft. Je länger die Hängepartie anhält, desto mehr könnte sie den Dollar belasten und damit auch viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischen.
Wer in Anleihen, Aktien oder Gold investiert, ist fast immer Währungsrisiken ausgesetzt. Sie wirken sich zum Teil erheblich auf die Gesamtrendite aus. Anleger sollten daher einige Tipps beachten, die sich je nach Anlageklasse unterscheiden. Letztlich hängt die Entscheidung über eine Absicherung auch von der geplanten Haltedauer und der Risikobereitschaft des Einzelnen ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen