Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Devisen und Corona Erfolgreiche Impfkampagne, gefragte Währung: Impferfolge machen Pfund, Dollar und chilenischen Peso attraktiv

Israel, Großbritannien, die USA und Chile haben bisher die weltweit höchsten Impfquoten gegen das Coronavirus. Das macht sich auf dem Devisenmarkt bemerkbar.
26.03.2021 - 17:20 Uhr
Chile könnte das erste Schwellenland sein, das Herdenimmunität erreicht. Die Währung wertet vor allem gegenüber anderen südamerikanischen Staaten auf. Quelle: Reuters
Chilenischer Peso und US-Dollar

Chile könnte das erste Schwellenland sein, das Herdenimmunität erreicht. Die Währung wertet vor allem gegenüber anderen südamerikanischen Staaten auf.

(Foto: Reuters)

Frankfurt In Deutschland zeichnen sich angesichts steigender Corona-Zahlen weitere Einschränkungen ab – auch wenn es nun doch keinen harten Lockdown über Ostern gibt. Andere Länder dagegen haben das Leben ein Stück weit normalisiert. Israel zum Beispiel hat bereits Cafés, Restaurants und Fitnessstudios wieder geöffnet.

Möglich gemacht hat das eine erfolgreiche Impfkampagne. Über 60 Prozent der Bevölkerung haben bereits eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Damit liegt Israel weltweit an der Spitze. Auch andere Länder wie die USA, Chile und Großbritannien sind schnell vorangekommen. Die EU dagegen hängt zurück.

Das schlägt sich auch auf dem Devisenmarkt nieder. Die Währungen der Impfspitzenreiter haben seit Jahresbeginn zum Teil deutlich zugelegt. Sie profitieren von der Aussicht auf eine baldige Normalisierung der Wirtschaft und schnelles Wachstum.

„Kurzfristig wirkt sich das Impftempo einzelner Länder auch auf ihre Währungen aus“, sagt Commerzbank-Devisenexpertin Thu Lan Nguyen. Der Effekt sei allerdings schwer zu bemessen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Devisen und Corona - Erfolgreiche Impfkampagne, gefragte Währung: Impferfolge machen Pfund, Dollar und chilenischen Peso attraktiv
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%