Devisenhandel Allzeithoch für Schweizer Franken

Eine Euro-Münze und zwei Schweizer Franken.
Händler sehen den Franken auf die Parität zum Euro zusteuern, obwohl die Schweizer Währung bereits von einem Rekord zum nächsten klettert und nach Kaufkraft-Indikatoren die am stärksten überbewertete Weltwährung ist. Basis der Erwartung ist die Aussicht, dass die Schuldenkrise am Eurozonen-Rand auf die größeren Volkswirtschaften übergreifen könnte.
In den letzten zwölf Monaten hat der Franken, gemessen an den Bloomberg Correlation-Weighted Indexes, gegenüber den Währungen von neun anderen Industrieländern 17 Prozent zugelegt und damit die beste Entwicklung verzeichnet. Am Montag kletterte er zum Euro auf den Rekordwert von 1,1374 Franken und auf das Allzeithoch von 80,33 Rappen je US-Dollar. Das Interesse am Franken hat davon profitiert, dass die Ratingagenturen die Bonitätsnoten von Portugal und Irland auf "Ramsch"-Niveau gesenkt und Griechenland auf die schlechteste Note heruntergestuft haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen