Devisenhandel Chinesische Kapitalabflüsse deutlich eingedämmt

Die chinesischen Behörden haben Kapitalabflüsse eingedämmt und am Devisenmarkt interveniert, um den heimischen Yuan stabil zu halten.
Peking Die chinesischen Kapitalabflüsse sind im ersten Halbjahr eingedämmt worden. Die Banken verkauften Devisen im Wert von 93,8 Milliarden Dollar und damit 46 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie die Devisenaufsicht am Donnerstag in Peking mitteilte. „Das ist die beste Bilanz seit drei Jahren“, sagte Sprecherin Wang Chunying. Die Lage dürfte angesichts der robusten Konjunktur stabil bleiben. Die nach den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs in den beiden ersten Quartalen mit jeweils 6,9 Prozent überraschend kräftig.
Die Aufsichtsbehörden beschränken derzeit Auslandsgeschäfte chinesischer Konzerne. So wurden Banken angewiesen, dem Immobilienkonzern Dalian Wanda für mehrere Auslandsgeschäfte kein Geld zu leihen. Die Staatsführung versucht schon seit dem vergangenen Jahr, riskante Übernahmen chinesischer Firmen im Ausland und damit auch den Abfluss heimischen Kapitals einzudämmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen