Die „Teflonwährung“ Der Euro trotzt allen Sorgen

Einige Fachleute ziehen den Vergleich zu einem Kunststoff, an dem fast alles abperlt.
Frankfurt Totgesagte leben länger: Noch vor wenigen Monaten wurde dem Euro ein Sturz in Regionen vorhergesagt, die er bislang nur kurz nach seiner Einführung erlebt hatte. Damals sackte er auf die Parität zum Dollar – also ein Tauschverhältnis eins zu eins – und sogar darunter.
Doch selbst die Sorge vor einem möglichen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion hat die Gemeinschaftswährung nicht dauerhaft geschwächt. Einige Fachleute ziehen den Vergleich zu einem Kunststoff, an dem fast alles abperlt, und sprechen von einer „Teflonwährung“. Prallt am Euro wirklich alles ab?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen