Edelmetalle Teuer oder günstig? Wie Anleger den Goldpreis selbst bewerten können

Für Laien war der Markt bisher schwer durchschaubar
Frankfurt Geht es mit der Gold-Rally weiter? Steigt der Preis für das Edelmetall bald über 2000 Dollar pro Unze (31 Gramm)? Oder steht am Goldmarkt eine Korrektur bevor? Um diese Fragen zu beantworten, verlassen sich viele Anleger auf die Einschätzungen von Finanzprofis. Denn die Entwicklung der Goldpreise ist für Laien nur schwer einzuschätzen.
An den Aktienmärkten ist das anders: Dort sind Kennziffern wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis auch für interessierte Privatanleger verständlich und bieten ein Mindestmaß an Orientierung, ob eine Aktie nun teuer oder günstig ist. Beim Goldpreis fehlt eine solche Orientierung bislang völlig: Die Modelle, mit denen Analysten ihre Preisprognosen aufstellen, sind für Laien schwer zu durchschauen und meist auch nicht zugänglich.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen