Energie 400 Prozent plus in einem Jahr – das ist Europas begehrtester Rohstoff

Verschmutzungsrechte im europäischen Emissionshandel sind so teuer wie seit zehn Jahren nicht.
Frankfurt Diesen Rohstoff hatten lange Zeit nur Spezialisten auf dem Zettel: Der Preis für CO2-Zertifikate, mit denen Unternehmen das Recht auf den Ausstoß einer Tonne des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid erwerben können, hat ein Rekordniveau erreicht.
Am Dienstagabend kostete ein Zertifikat an der Leipziger Strombörse EEX mehr als 24 Euro. Damit hat sich der Preis für Verschmutzungsrechte innerhalb eines Jahres fast vervierfacht. „Die Preise sind seit August sprunghaft angestiegen, und der Trend könnte sich fortsetzen“, sagte Ingo Ramming, Leiter Corporate & Investor Solutions bei der Commerzbank AG in London, der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Handelbar sind CO2-Zertifikate seit der Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. In dem System sind der EU zufolge rund 11.000 Kraftwerke und Fabriken in 31 Ländern registriert. Zudem gibt es ein eigenes Emissionshandelssystem für Fluggesellschaften, die in diesen Ländern operieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen