Energiewende Anleger wetten auf Erdgas

Arbeiter bei der Inspektion einer Gas-Pipeline: Erdgas ist wieder gefragt.
Frankfurt. Der Super-GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima zwingt Anleger bei ihren Energie-Investments zum Umdenken. Hatten in den vergangenen Monaten der Rohstoff Uran und die Aktien von Uranproduzenten eine rege Nachfrage verzeichnet, so ist das Pendel völlig in Richtung erneuerbarer Energieträger wie Sonne, Wind, Erdwärme und Wasserkraft umgeschlagen. Die Erfolge der Grünen bei den jüngsten Landtagswahlen in Deutschland haben diesen Trend hin zu alternativen Energien zusätzlich verstärkt.
Doch die Anleger wissen sehr genau, dass der angestrebte Wandel in der Energiepolitik sehr viel Zeit benötigt. Sie setzen daher nicht nur auf vom politischen Willen abhängige Öko-Investments, sondern auch auf Aktien und Investmentprodukte von Unternehmen, die in der Produktion und Verarbeitung der fossilen Energieträger Erdgas und Kohle tätig sind. Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass der Energieträger Kohle jedoch kaum zu einer ökologischen Energieausrichtung passt, die von politischer Seite als Folge des Japan-Desasters angestrebt wird.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen