Euro/Dollar Euro stabilisiert sich nach wilder Berg- und Talfahrt

In den beiden Währungen wird ein Großteil der weltweiten Transaktionen abgewickelt.
Frankfurt Der Euro hat sich am Dienstag nach wilder Berg- und Talfahrt zum Wochenbeginn vorerst wieder stabilisiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1851 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,1901 Dollar festgesetzt.
Am Montagnachmittag war der Euro stark unter Druck geraten. Zeitweise war der Kurs um etwa einen Cent abgerutscht. Auslöser waren besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA, die dem Dollar Auftrieb verliehen und den Euro im Gegenzug belastet hatten. Trotz der zweiten Infektionswelle in der Coronakrise hatte sich die Stimmung in den amerikanischen Unternehmen im November deutlich aufgehellt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen