Euro/Dollar Euro steigt in Richtung 1,25 US-Dollar

In den beiden Währungen wird ein Großteil des Welthandels abgewickelt.
Frankfurt Der Euro profitiert immer deutlicher von einer allgemeinen Dollar-Schwäche. Am Donnerstag kostete die Gemeinschaftswährung im frühen Handel bis zu 1,2473 US-Dollar und damit noch etwas mehr als am späten Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,2348 Dollar festgesetzt.
Zur Wochenmitte hatte der Euro im Tagesverlauf etwa einen Cent zugelegt, seit Wochenbeginn sind es etwa zwei Cent. Ausschlaggebend ist eine auf breiter Front zu verzeichnende Schwäche des amerikanischen Dollar. Fachleute tun sich nicht ganz leicht, die Entwicklung zu erklären. Zum Teil verweisen sie auf eine Gegenbewegung zu den deutlichen Dollar-Gewinnen in der vergangenen Woche. Am Mittwoch kamen enttäuschende Zahlen aus dem Einzelhandel hinzu, der als richtungsweisend für den Privatkonsum gilt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen