Euro/Dollar Euro steigt nach starken deutschen Konjunkturdaten

In den beiden Währungen wird ein Großteil der weltweiten Transaktionen abgewickelt.
Frankfurt Der Euro-Kurs ist am Dienstag nach überraschend starken Konjunkturdaten aus Deutschland etwas gestiegen. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1104 US-Dollar gehandelt. Am Vormittag war der Kurs noch bis auf 1,1086 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1115 (Montag: 1,1085) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8997 (0,9021) Euro.
Gestützt wurde der Euro durch wirtschaftliche Hoffnungszeichen aus Deutschland. So sind die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Januar auf den höchsten Stand seit Juli 2015 gestiegen. Der Anstieg war der dritte merkliche Zuwachs in Folge und fiel deutlich stärker als erwartet aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen