Euro/Dollar Euro vor Brexit-Entscheid der EU kaum bewegt

In den beiden Währungen wird ein Großteil des Welthandels abgewickelt.
Frankfurt Der Euro hat sich am Montag zunächst wenig verändert. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1085 US-Dollar und damit geringfügig mehr als am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1107 Dollar festgesetzt.
Auch das britische Pfund bewegte sich am Montagmorgen zunächst kaum. Zum Wochenstart geht die Brexit-Saga in eine neue Runde. In Großbritannien will die Regierung über Neuwahlen abstimmen lassen. Die Europäische Union bleibt unterdessen weiter eine Antwort schuldig, ob sie das Brexit-Datum von Ende Oktober auf Ende Januar verlängert. Dies hatte die britische Regierung auf Verlangen des Parlaments beantragt.
In Argentinien hat am Wochenende ein Machtwechsel stattgefunden. Der konservative Präsident Mauricio Macri unterlag in der Präsidentenwahl dem linksgerichteten Kandidaten Alberto Fernandez. Der Wahlsieg hatte sich in den Vorwahlen bereits abgezeichnet. An den Finanzmärkten herrscht die Angst vor, dass mit dem Machtwechsel die konfrontative Politik von Macris Vorgängerin Cristina Kirchner wiederkehrt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen