Euro-Gipfel Optimismus lässt Euro-Kurs steigen

Die Erwartungen ruhen auf dem Euro-Gipfel.
Frankfurt Aufkeimende Zuversicht über eine Lösung für die Schuldenkrise in Europa hat den Euro auf rund 1,42 Dollar geschoben. Am Rentenmarkt fiel die Rendite der zuletzt arg gebeutelten zehnjährigen Anleihe Spaniens erstmals in dieser Woche wieder unter die psychologisch wichtige Sechs-Prozent-Marke.
Auch Italien und Portugal konnten sich über geringere Risikoaufschläge für die Refinanzierung am Kapitalmarkt freuen.
„Der Markt geht davon aus, dass sich Sarkozy und Merkel bei den Vorbesprechungen für den Gipfel annähern“, sagte MM-Warburg-Händler Volker Weber. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen sich im Vorfeld des für morgen angesetzten Euro-Gipfels.
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso erklärte zudem, die Kommission dränge auf ein ehrgeiziges und umfassendes Herangehen. Kanzlerin Merkel hatte noch am Vortag Hoffnungen auf einen großen Wurf der Euro-Politiker gedämpft.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen