Euro Griechischer Schuldenstreit beeinflusst den Euro

Der Schuldenstreit zwischen Griechenland und seinen internationalen Geldgebern verwirrt die Devisenhändler.
Frankfurt Der Euro-Kurs ist am Donnerstag im frühen Handel wieder über die Marke von 1,09 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,0920 US-Dollar gehandelt. In der Nacht war der Euro noch bis auf 1,0890 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,0863 (Dienstag: 1,0926) US-Dollar festgesetzt.
Die Signale im griechischen Schuldenstreit bleiben auch für den Devisenmarkt widersprüchlich und verwirrend. Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras hatte am Mittwoch bereits von einer Einigung in greifbarer Nähe gesprochen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zeigte sich daraufhin in den ARD-„Tagesthemen“ „überrascht“, dass in Athen von einer bevorstehenden Einigung gesprochen werde.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen