Euro-Kurs Der Höhenflug geht weiter

Die Stärke des Euros ist vor allem eine Schwäche des Dollars.
Frankfurt/Main Der Euro hat am Dienstag weiter zugelegt. Am Morgen kletterte die Gemeinschaftswährung zuletzt bis auf 1,1564 US-Dollar. So stark war der Euro seit August 2015 nicht mehr. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,1493 (Freitag: 1,1403) Dollar festgelegt.
Der Höhenflug des Euros ist vor allem auf eine Schwäche des Dollars auf breiter Basis zurückzuführen. „Der Dollar fällt, denn der Markt fühlt sich in seiner Sichtweise bestätigt, dass die US-Notenbank Fed nach langem Ringen nun endlich auf seine Sichtweise eingeschwenkt ist und maximal nur noch eine Zinserhöhung im Jahresverlauf kommt“, schreibt Antje Praefcke, Analystin bei der Commerzbank.
Aus den USA häufen sich schlechte Konjunkturdaten. Nach Zahlen vom Montag hat sich die Stimmung in der US-Industrie im April überraschend deutlich eingetrübt und die Bauausgaben sind im März schwächer als erwartet gestiegen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen