Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB und Bundesbank So viele Blüten waren im Umlauf

Die Europäische Zentralbank und die Bundesbank haben die Zahlen zum Umlauf von Falschgeld veröffentlicht. Die Unterschiede zwischen Deutschland und dem gesamten Euro-Noten sind beachtlich.
22.07.2016 Update: 22.07.2016 - 10:50 Uhr
Scheine sollten auf die Sicherheitsmerkmale überprüft werden. Quelle: dpa
Falschgeld

Scheine sollten auf die Sicherheitsmerkmale überprüft werden.

(Foto: dpa)

Frankfurt Das aufgeklebte Hologramm glitzert wie bei einem echten 50-Euro-Schein – doch besonders ordentlich hat es der Fälscher nicht ausgeschnitten. Fast zwei Dutzend solcher Blüten nutzte ein 29-Jähriger Anfang Juni bei einem Musik-Festival im emsländischen Haren zum Bezahlen kleinerer Getränkebestellungen – und sackte das üppige Wechselgeld ein. Doch weil er das auffällig oft tat, alarmierte ein aufmerksamer Wirt die Polizei. Der 29-Jährige konnte auf frischer Tat ertappt und gefasst werden.

Eigentlich sind falsche Banknoten und echte Scheine sehr gut zu unterscheiden. „Fälscher konzentrieren sich meist auf ein Sicherheitsmerkmal. Wenn ein Merkmal gut gefälscht ist, sind die anderen in der Regel nicht gelungen“, schildert der stellvertretende Leiter des Nationalen Analysezentrums der Deutschen Bundesbank, Horst Werner Hofmann. Kriminelle bringen Blüten daher vor allem dort in Umlauf, wo nicht ganz genau hingeschaut wird: Auf Märkten, bei kleineren Einzelhändlern.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%