Franken fällt Spekulation um Schweizer Notenbank
Zürich Für den Euro wurden erstmals seit mehr als einer Woche zeitweise wieder mehr als 1,10 Franken bezahlt. Zuletzt kostete ein Euro 1,0967 Franken nachdem er mit Kursen unter 1,07 Franken in den Tag gestartet war. Der Dollar war für 0,7702 Franken zu haben, nach knapp über 0,75 Franken am Morgen. Im Markt gingen Spekulationen um, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Wochenende in ihrem Kampf gegen die für die Wirtschaft des Landes bedrohliche Frankenstärke die Schrauben nochmals anziehen könnte, sagte ein Devisenhändler. Angesichts der Erholung der Aktienbörsen würden die Investoren zudem wieder risikofreudiger und investierten ihre Mittel in Beteiligungspapiere.
Dollar und Euro waren nach dem Bekenntnis der USA zu einer langfristigen Nullzinspolitik in der Nacht auf Mittwoch auf neue Tiefststände gefallen, als die von den Schuldenkrisen beiderseits des Atlantiks und Konjunktursorgen verunsicherten Anleger immer stärker in vermeintlich „sichere Häfen“ wie Gold, Yen und eben Franken geflüchtet waren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen