Gemeinschaftswährung Euro hält sich weiter bei 1,23 Dollar

Experten erwarten, dass die EZB erneut Anleihen europäischer Krisenstaaten kaufen wird.
Frankfurt Nach seiner jüngsten Rally ist dem Euro am Freitag etwas die Luft ausgegangen. Die Gemeinschaftswährung pendelte um die Marke von 1,23 Dollar, nachdem sie am Donnerstag auf ein Zwei-Wochen-Hoch von 1,2329 Dollar gestiegen war. Zu Wochenbeginn hatte der Euro noch auf einem Zwei-Jahres-Tief von 1,2040 Dollar notiert. Das Bekenntnis von EZB-Chef Mario Draghi zur Währungsunion hatte Spekulationen auf ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Euro-Krise ausgelöst. Anleger und Experten hoffen darauf, dass die Zentralbank nun wieder Staatsanleihen von Krisenstaaten wie Spanien und Italien kauft und so deren extrem hohen Zinskosten drückt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen