Gemeinschaftswährung Euro stabil, Sterling wird belastet

Die Entwicklung in Spanien wird mit Spannung erwartet.
Frankfurt Ohne neue Impulse vom Rentenmarkt hat sich der Euro am Dienstag bei Kursen um 1,2870 Dollar stabilisiert, nachdem er im asiatischen Handel kurz über 1,29 US-Dollar gestiegen war.
Mangels entscheidender Konjunkturdaten bleiben fundamentale Impulse am Dienstag Mangelware. Unterdessen wird das krisengeschwächte Spanien versuchen, mit der Ausgabe kurzlaufender Schuldtitel frisches Geld von Investoren aufzunehmen. Angesichts rückläufiger Risikoaufschläge für spanische Staatsanleihen wird eine reibungslose Auktion erwartet.
Angesichts der am Mittwoch bevorstehenden Anhörung von US-Notenbankchef Ben Bernanke vor einem Kongressausschuss habe kaum jemand neue Positionen eingehen wollen, erklärten Händler. So bewegten sich an den Rentenmärkten die Kurse der Staatsanleihen in keine klare Richtung. Während die Renditen der italienischen Papiere leicht anzogen, gaben die der spanischen nach. Der Bund-Future rutschte um 17 Ticks auf 144,69 Zähler ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen