Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
GewinnmitnahmenPfund muss nachgeben
Viele Investoren haben das unerwartet hohe Haushaltsdefizit in Großbritannien zum Anlass genommen, um Gewinne mitzunehmen. Dadurch rutschte das Pfund Sterling deutlich ab.
22.05.2014 - 12:09 Uhr
Jetzt teilen
Der Pfund unter der Lupe: In Großbritannien wird weiterhin bald mit einer Zinswende gerechnet.
Frankfurt Gewinnmitnahmen haben am Donnerstag das Pfund Sterling belastet. Die britische Währung rutschte auf ein Tagestief von 1,6862 Dollar nach 1,6900 Dollar am Vorabend. Auch der Euro verteuerte sich auf 81,10 Pence von 80,98 Pence. Für viele Investoren sei das unerwartet hohe Haushaltsdefizit in Großbritannien ein willkommener Anlass gewesen, Kasse zu machen, sagten Händler. Am Vortag hatten Spekulationen auf eine näher rückende Zinserhöhung das Pfund zum Dollar auf ein 5-1/2-Jahres-Hoch gehievt.
In Großbritannien wird weiterhin bald mit einer Zinswende gerechnet. Darauf deutete auch der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal zum Vorquartal um 0,8 Prozent hin. Das Statistikamt in London bestätigte damit eine frühere Schätzung. Dagegen wird der Euro durch die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen in der Euro-Zone geschwächt.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Währungsbilanz 2014 - Euro verliert an Boden
Euro/Hrywnja (lfd. Jahr): + 39,7 Prozent
Stand: 22.07.2014, Quelle; VWD
Euro/Argentinischer Peso (lfd. Jahr): + 23,2 Prozent
Euro/Rubel (lfd. Jahr): + 5,3 Prozent
Euro/Yuan (lfd. Jahr): + 0,9 Prozent
Euro/Zloty (lfd. Jahr): - 0,2 Prozent
Euro/Rand (lfd. Jahr): - 0,1 Prozent
Euro/Franken (lfd. Jahr): - 0,5 Prozent
Euro/Kan-Dollar (lfd. Jahr): - 0,7 Prozent
Euro/Dollar (lfd. Jahr): - 1,7 Prozent
Euro/Peso (lfd. Jahr): - 2,1 Prozent
Euro/Lira (lfd. Jahr): - 2,5 Prozent
Euro/Rupie (lfd. Jahr): - 4,1 Prozent
Euro/Pfund (lfd. Jahr): - 4,8 Prozent
Euro/Yen (lfd. Jahr): - 5,4 Prozent
Euro/Real (lfd. Jahr): - 7,5 Prozent
Euro/Aus-Dollar (lfd. Jahr): - 7,6 Prozent
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im