Die Daten des Internationalen Währungsfonds zeigen die Goldreserven ausgewählter Staaten (in Tonnen) zum Jahresende 2016. Die Statistik legt außerdem offen, wie groß der Anteil des Goldes an den gesamten staatlichen Währungsreserven ist. Viele Länder bunkern neben Gold große Devisenbestände, etwa in US-Dollar oder in Euro.
Bestand: 8133,5 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 73,8 Prozent
Quelle: World Gold Council
Bestand: 3779,9 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 67,6 Prozent
Bestand: 2435,8 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 61,5 Prozent
Bestand: 1842,6 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 2,2 Prozent
Bestand: 1040,0 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 5,6 Prozent
Bestand: 1615,2 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 15,2 Prozent
Bestand: 557,8 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 5,7 Prozent
Bestand: 310,3 Tonnen
Gold-Anteil an staatlichen Reserven: 8,5 Prozent