Gold und Edelmetalle Flüchtlingskrise wird den Goldpreis treiben

Ob Münze oder Barren - viele Käufer setzen auf Gold zur Vermögenssicherung.
München Ralph Wagner hat im Goldgeschäft schon fast alles erlebt. Seit fast einem halben Jahrhundert bedient er seine Firmenkunden mit Metallreplikaten und schönen Verpackungen im Metall-Look. Auf der Edelmetallmesse in München, die vom 5. bis 6. November stattfand, überreichte er einem Besucher eine Euro-Banknote aus Goldfolie. Nominalwert „One Million Euro“, ist darauf zu lesen. „Als Vorbereitung auf das, was uns noch bevorsteht“, sagte er mit einem Augenzwinkern.
Wagner ist kein Untergangsprophet, keiner von jenen, die Gold als Katastrophenschutz offerieren, Anleitungen zum Bunkerbau verticken oder Pumpernickel anbieten, das man getrost Jahrzehnte lagern kann. Seine Bemerkung hatte eher einen scherzhaften Unterton. Eine politische Diskussion wollte er nicht anzetteln. Und doch traf er einen Nerv der Messebesucher, wie sich nach einigen Stunden an Gesprächen offenbarte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen