Gold und Kupfer Metallpreise ziehen an

Ein Mitarbeiter der Aurubis AG kontrolliert das aus dem Anodenofen laufende flüssige Kupfer.
Frankfurt In London kostete die Tonne Kupfer mit 9010,75 Dollar knapp ein halbes Prozent mehr als am Vorabend. Auch für Aluminium und Nickel mussten die Anleger mehr bezahlen. Händler begründeten den Preisanstieg unter anderem mit dem Anstieg des Euro auf rund 1,43 Dollar, der mit Hoffnungen auf eine Lösung der Schuldenkrise in Griechenland zusammenhing.
Die Preise für Kupfer und Aluminium hätten aber auch vom Rückgang der an der Londoner Börse gemeldeten Lagerbestände profitiert, erklärten Händler. Nachfolgend die Bestände der Industriemetalle an der London Metal Exchange (LME) vom Dienstag.
Auch der Goldpreis hat am Dienstag leicht zugelegt. Mit 1502,71 Dollar kostete die Feinunze am späten Vormittag 0,4 Prozent mehr als am Vorabend. Nach wie vor stützt die Unsicherheit der Anleger über die weitere Entwicklung in der griechischen Schuldenkrise den Goldpreis. In Euro notierte Gold mit 1052,18 Euro je Feinunze 0,5 Prozent höher.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen