In der Krise Norwegische Krone bricht ein – Notenbank signalisiert Eingriff

Das skandinavische Land spürt unter anderem aufgrund der Coronakrise die Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft.
Frankfurt Die norwegische Krone steht an den Finanzmärkten unter historisch hohem Druck. Am Donnerstag brach die Währung sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch gegenüber dem Euro weiter ein.
In den vergangenen beiden Tagen ist sie so stark gefallen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Für einen amerikanischen Dollar mussten am Donnerstag bis zu 12,13 Kronen gezahlt werden, für einen Euro wurden bis zu 13,17 Kronen fällig. Das sind jeweils Rekordniveaus.
Die Norwegische Notenbank teilte am Donnerstag mit, sie sei bereit, gegen den Sturzflug der Krone zu intervenieren. In diesem Fall würde sie norwegische Kronen zur Stützung kaufen und Devisen verkaufen.
Auf den Wechselkurs der Krone hatte die Ankündigung zunächst keine große Wirkung. Bei Stützungskäufen der eigenen Währung sind Notenbanken Grenzen in Form des eigenen Devisenbestands gesetzt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen