Inflation Iran streicht vier Nullen bei Landeswährung

Die iranische Währung soll bald wieder Toman heißen.
Teheran Nach starkem Wertverlust der iranischen Landeswährung Rial will die Regierung vier Nullen streichen. Das gab Regierungssprecher Ali Rabiei nach der Kabinettssitzung am Mittwoch in Teheran bekannt. Die geplante Maßnahme soll zumindest eine positive psychologische Wirkung auf den Markt haben.
Viele Iraner müssen allein für einen einfachen Einkauf im Supermarkt derzeit mehr als eine Million Rial bezahlen. Außerdem sei die Streichung notwendig für die Umsetzung der Bankreformen im Land, hieß es.
Der Iran steckt wegen der von den USA verhängten Sanktionen in einer akuten Währungskrise. Der Rial hat zuletzt stark an Wert verloren, die Inflationsrate stieg drastisch.
Die Währung soll zudem bald wieder Toman heißen. Der Toman galt bis 1925 als die nationale Währung, bevor er vom Rial ersetzt wurde. Die Iraner selbst benutzen seit Jahrzehnten nur den Begriff Toman, weil auch die Umrechnung sehr einfach war: 1 Toman entspricht 10 Rial.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen