Konjunktursorgen Anleger scheuen das Risiko

Ölpumpe in Bahrain.
Frankfurt An den Rohstoffmärkten schwindet die Hoffnung auf eine baldige Belebung der Weltwirtschaft. China importiert weniger Kupfer, in den USA droht ein Schuldendrama und auch Japans Konjunktur schwächelt. Es gebe derzeit kaum Grund, bei Rohstoffen wie Kupfer oder Öl zuzugreifen, erklärten Händler. Kupfer verteuerte sich am Montag zwar um 0,3 Prozent auf 7593 Dollar je Tonne. Marktbeobachter führten das jedoch auf den Preisrutsch vom Freitag zurück, als das Industriemetall mit 7506 Dollar zeitweise 1,6 Prozent weniger kostete.
"Die Investoren werden sich kaum aus der Deckung wagen, solange nicht klar ist, welchen Weg die Weltwirtschaft einschlagen wird", sagte Ric Spooner, Analyst bei CMC Markets.
Ein Barrel Brentöl kostete mit 108,94 Dollar 0,4 Prozent weniger, ein Fass US-Leichtöl verbilligte sich um 0,2 Prozent auf 85,88 Dollar.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen