Coin & Co. – Die Krypto-Kolumne Blockchain und die Frage der Identität

Die Idee ist, dass auf der Blockchain alle wichtigen Daten gespeichert werden – unwiderruflich und unverfälschbar.
Frankfurt Wohin steuert der Bitcoin, und mit ihm die vielen anderen Kryptowährungen? Einschätzungen, Hintergründe und Anekdoten gibt es immer freitags von den Handelsblatt-Redakteuren Astrid Dörner, Felix Holtermann und Frank Wiebe in unserer neuen Krypto-Kolumne „Coin & Co.“. Heute Teil 2: Blockchain und die Frage der Identität
Nicht nur Bitcoins beruhen auf der Blockchain-Technologie. Was zeichnet diese Technik aus? Dass sie besonders schnell ist? Bislang kann man das nicht feststellen. Dass sie besonders effizient ist? Angesichts des immensen Energieverbrauchs beim „Mining“ von Bitcoins ist das zweifelhaft.
Wichtiger sind womöglich zwei weitere Eigenschaften: Die Blockchain funktioniert dezentral und ist nachträglich nicht verfälschbar. Das öffnet Anwendungsfelder, die zunächst gar nichts mit Bitcoins oder auch nur mit Geld zu tun haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen