Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Krypto-Mining Northern Data erhält Testat von KPMG – warum das eine wichtige Nachricht ist

Vor Kurzem wurde Northern Data noch als deutsches Börsenwunder gefeiert. Jetzt erhält das Unternehmen sein Bilanztestat von KPMG – wenn auch spät. Aus Anlegersicht bleiben Zweifel.
09.11.2021 Update: 10.12.2021 - 17:50 Uhr
Ein Angestellter inspiziert den Schürfprozess der neuen und gehypten Coins. Quelle: Bloomberg
Ethereum-Farm in Rumänien

Ein Angestellter inspiziert den Schürfprozess der neuen und gehypten Coins.

(Foto: Bloomberg)

Frankfurt Es ist üblicherweise eine Nicht-Nachricht: Ein börsennotiertes Unternehmen bekommt ein Testat für seine Jahresbilanz. Doch beim Frankfurter Rechenzentrumsbetreiber Northern Data ist genau das heute eine wichtige Neuigkeit.

„Die Northern Data AG hat heute jeweils uneingeschränkte Testate der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss 2020 erhalten. Die (...) vorläufigen Konzern-Jahreszahlen wurden bestätigt“, verkündete das Unternehmen am Dienstagvormittag im Rahmen einer Pflichtmitteilung. Der Vorstand bekräftige seine Guidance für 2021, die Hauptversammlung solle spätestens am 23. Dezember stattfinden. Die Aktie legte kurz nach der Mitteilung um mehr als 27 Prozent zu.

Ankeraktionär Christian Angermayer erklärte auf Anfrage: „Als langfristiger Investor interessiert mich die fundamentale Entwicklung, und die ist exzellent. Northern Data hat das Potential, einer der führenden globalen HPC-Player zu werden. Die Preisentwicklung von Bitcoin und Co. gibt noch zusätzlichen Rückenwind.“ HPC steht für „High Performance Computing“, aufwendige Rechenaufgaben, die Northern Data durchführt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Krypto-Mining - Northern Data erhält Testat von KPMG – warum das eine wichtige Nachricht ist
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%