Premium Kryptowährungen Dogecoin und Safemoon: Kleine Coins mit großem Risiko

Die Zahl der Kryptowährungen steigt.
Frankfurt Nicht nur innerhalb der Kryptowelt sorgten in den vergangenen Wochen zwei Coins für besonderes Aufsehen: Dogecoin, das Maskottchen ist ein japanischer Hund, und Safemoon, verkörpert durch eine Rakete im Logo, machten mit Kursgewinnen von mehreren Tausend Prozent innerhalb kurzer Zeit Schlagzeilen. Dabei waren beide Coins bis vor Kurzem selbst in der Branche noch unbekannt und nahezu wertlos.
Doch seit einigen Wochen steigen die Kurse immer wieder in großen Sprüngen, und das digitale Kleingeld wird zum Geldregen – zumindest für diejenigen unter den Investoren, die früh genug große Beträge investierten.
Für die wenigen Anleger, auf die das zutrifft, dürfte das ein Glücksgriff sein, denn die Entwicklung der beiden Coins wirkt auf den ersten Blick nahezu willkürlich: Über 9000 Kryptowährungen gibt es laut der Branchenplattform Coinmarketcap mittlerweile weltweit, doch die allerwenigsten unter ihnen entwickeln sich langfristig zu etablierten Größen wie Bitcoin oder Ether.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen