Kryptowährungen Wenige Deutsche können sich Zukunft mit Bitcoin vorstellen
Tipps vom „Krypto-Guru“: „Bitcoin und Co. werden bald ausgemistet“
Frankfurt Bitcoin & Co. dürften sich einer Studie zufolge nur schwer im alltäglichen Gebrauch durchsetzen. Vor allem in Deutschland seien Verbraucher zurückhaltend mit dem Einsatz von Kryptowährungen, zeigte eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Die Wahrscheinlichkeit, dass Produkte wie digitale Musik Ende 2020 in Deutschland mit Cyberdevisen bezahlt würden, liege bei 23 Prozent. In Japan betrage sie 34 Prozent, in den USA 35 Prozent. Beim Kauf von Dingen des täglichen Gebrauchs wie dem Kaffee zum Mitnehmen oder einem Auto sei die Wahrscheinlichkeit noch deutlich geringer. Das ZEW befragte für die Studie bis zu 300 Experten von Banken und Versicherungen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen